Wir sind Mitglied im
Deutschen Tierschutzbund
Katzen helfen
Unser Partnerverein
Wir für Hunde in Not e.V.
Ein Team von engagierten Tierschützern unterstützt andere Vereine bei der Suche nach einem liebevollen Platz für Hunde in großer Not. Das „Wir“ betont den gemeinsamen Einsatz, Leben und Würde der Tiere zu schützen. Dem können wir uns nur anschließen und sind froh, diesen Verein an unserer Seite zu haben.
Waffeln mit Herz
Zur Zeit findet die Veranstaltung "Waffeln mit Herz" leider noch nicht wieder regelmässig statt. Wir geben den nächsten Termin rechtzeitig bekannt.
Notfallkontakte
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0
Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.
Aktuelles
- Details
- Kategorie: News
„Wann ist ein Mann ein Mann, wann ist ein Mann ein Maaannn… Diese Frage plagte auch schon Herbert Grönemeyer, aber dass man sich da auch in der Tierwelt nicht immer so sicher sein kann, haben wir im Falle unseres Abgabekaninchens „MaxiMax“ erfahren….
Dieses Kaninchen nämlich, wurde bei uns im Juli als Kaninchenbock "Max" abgegeben, da es sich mit den anderen beiden Kaninchen der Besitzer so gar nicht verstand. Das war bereits etwas kurios, da alle drei Kaninchen bereits als Jungtiere zusammensaßen, erst vier Monate alt waren und bereits zwei der drei Jungs kastriert waren. Max konnte laut Aussagen der Tierärztin der Besitzer noch nicht kastriert werden, da die Hoden noch nicht genügend entwickelt seien und das wiederum legte die Vermutung nahe, dass Max noch deutlich jünger sei. Im Tierheim angekommen wurde das Tier durchgecheckt und von der Fachfrau als Weibchen bestimmt- Überraschung!! Aus Max wurde Maxi.
Also haben wir versucht, das vermeintliche Weibchen Maxi mit einem älteren und selbstbewussten, kastrierten Bock zu vergesellschaften, aber Fehlanzeige! Maxi zeigte sich als Revolverlady, völlig unerschrocken und draufgängerisch.
- Details
- Kategorie: News
- Details
- Kategorie: News
Liebe Tierfreunde und Unterstützer!
Bitte beachten Sie bitte, dass unser Tierheim für den Publikumsverkehr nach wie vor geschlossen ist! Die Vermittlung von Tieren erfolgt nach vorheriger Terminabsprache, per Telefon (02761 - 4600, montgas bis freitags zwischen 15 und 16 Uhr) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Augenblickich sehen wir uns auch noch nicht in der Lage, regelmäßig am 2. Sonntag im Monat einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Sobald wir alles coronakonform vorbereitet und genehmigt bekommen haben, werden die Waffeleisen glühen! Wir werden hier und an anderer Stelle bekannt geben, wann es soweit sein wird. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen! Bitte bleiben Sie uns bis dahin gewogen,
Ihr Tierheimteam
Vorstand, Mitarbeiter und Ehrenamtliche Helfer
- Details
- Kategorie: News
„Helfen, wo es am nötigsten ist“. Dieses Credo haben auch wir vom Tierschutzverein für den Kreis Olpe e. V. zum Anlass genommen, unsere Futterkammer und unser Spendenlager zu sortieren und all das, was momentan bei uns im Tierheim nicht dringend benötigt wird, für die Opfer der Hochwasserkatastrophe zu spenden. Auch unsere Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätigen spendeten fleißig.
So konnten wir gestern und heute drei Wagenladungen voll Futter, Leckerchen, Hundebetten, Näpfe, Geschirre usw. zur Zoo & Co. Filiale in Olpe bringen. Von dort aus werden die Sachen in verschiedene betroffene Gebiete gebracht. Das Zoo & Co Team hat Kontakt zu diversen, seriösen Organisationen aufgenommen, um zu gewährleisten, dass alle Spenden auch dort ankommen, wo sie am allernötigsten gebraucht werden. Vielen Dank an Dina Lehmann und ihre Mitarbeiter für die Planung und Durchführung dieser Spendensammelaktion.
Wir glauben fest daran, dass Unterstützer des Tierheims Olpe mit unserer Entscheidung einverstanden sein werden, denn uns allen liegt nur eines am Herzen – das Wohl der Tiere. Dass IHRE Sachspenden nun den Familien in den Hochwassergebieten zu Gute kommen, kann in unseren Augen kein Fehler sein.
In unseren Gedanken sind wir bei all den Zwei- und Vierbeinern, die ihr Zuhause, ihr Hab und Gut und schlimmstenfalls sogar ihr Leben verloren haben.
Elke Stellbrink und das gesamte Tierheim-Team
- Details
- Kategorie: News
Agor ist im vollen Haarkleid ein wirklich schöner Hund, das beweist das "Vorher"-Foto.
Ein so langhaariger Hund braucht regelmäßig Fellpflege, sonst verfilzt das Fell und wird undurchdringlich. Die Zeit für ausgiebiges Bürsten fehlt im Tierschutz, und dann kann nur noch der Hundefrisör helfen. Agor hat passend zur Saison von unserer engagierten Hundefrisörin einen flotten Kurzhaarschnitt bekommen.
Es war stundenlange Schwerarbeit, das dichte und lange Fell zu scheren, zumal Agor zwar sehr lieb, aber dafür umso zappeliger war. Agor fühlt sich wohl mit seinen Haarschnitt, denn er ist viel bewegungsfreudiger als vorher. Wir sagen daher nochmal ganz großen Dank an Michaela Wingendorf in Kreuztal!!