Wir sind Mitglied im
Deutschen Tierschutzbund
Katzen helfen
Unser Partnerverein
Wir für Hunde in Not e.V.
Ein Team von engagierten Tierschützern unterstützt andere Vereine bei der Suche nach einem liebevollen Platz für Hunde in großer Not. Das „Wir“ betont den gemeinsamen Einsatz, Leben und Würde der Tiere zu schützen. Dem können wir uns nur anschließen und sind froh, diesen Verein an unserer Seite zu haben.
Waffeln mit Herz
Zur Zeit findet die Veranstaltung "Waffeln mit Herz" leider noch nicht wieder regelmässig statt. Wir geben den nächsten Termin rechtzeitig bekannt.
Notfallkontakte
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0
Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.
Aktuelles
- Details
- Kategorie: News
Wichtige Meldung für unsere Mitglieder !!!
Die geplante diesjährige Jahreshauptversammlung am 22.4.20 muss wegen der momentanen Situation ausfallen. Leider können wir euch heute den neuen Termin noch nicht bekannt geben. Das werden wir natürlich, sobald wir absehen können, wann wir uns wieder treffen dürfen, bekannt geben.
Wir sind voller Hoffnung, dass diese schlimme Zeit bald vorbei ist.
Wir wünschen euch alles Gute und bitte bleibt gesund.
Der Vorstand
gez. Elke Stellbrink
1. Vorsitzende
- Details
- Kategorie: News
In Zeiten von Corona ist unsere gesamte Gesellschaft betroffen, und damit auch unsere Haustiere. Tierbesitzer, die unter Quarantäne gestellt wurden, brauchen Unterstützung von außen, damit das Tier nicht ins Tierheim übersiedeln muß. Ein anderer Fall ist es, wenn Menschen aus purer Panik, ihr eigenes Haustier könne das Virus auf geheimnisvolle Weise übertragen, sich kurzer Hand davon trennen wollen.
- Details
- Kategorie: News
Für den "Schönsten Tag im Leben" ist es zunehmend Mode geworden, eine Schar weißer Tauben auffliegen zu lassen. Den wenigsten Menschen ist aber bewußt, dass ein Hochzeitstag für die betreffenden Tauben oft der "Schlimmste Tag im Leben" ist. Verwendet werden vor allem Pfauentaube, aber auch andere weiße Tauben, die von geschäftstüchtigen Züchtern eigens für diesen Zweck produziert werden. Da diese Tauben nur "weiß und schön" sein sollen, werden Eigenschaften wie das Heimfindevermögen oder Robustheit vernachlässigt. Werden diese Tauben nun an einem fremden Ort ausgesetzt, erreicht nur ein Bruchteil von ihnen den heimischen Schlag. Alle anderen haben die Orientierung verloren, waren nicht fit genug für den weiten Rückflug oder waren leichte Opfer für Greifvögel. Im besten Fall gelangt ein erschöpftes Tier ins Tierheim, aber da die Tiere nicht beringt sind, ist der Besitzer nicht auszumachen. Die Fundtaube wird ihren Taubenpartner, der zuhause auf sie wartet, nie wieder sehen. Den Züchter interessiert das Schicksal seiner Hochzeitstauben übrigens nicht, denn eine Vermehrung von Tauben ist einfach und die Nachfrage für den "Schönsten Tag im Leben" boomt.
- Details
- Kategorie: News
Liebe Tierfreunde,
Leider sehen auch wir uns gezungen unser Tierheim bis auf Weiters für den Publikumsverkehr zu schließen. Vermittlungen finden aber weiterhin statt. Sie können uns telefonisch kontaktieren. Ebenso sind wir per E-mail erreichbar. Hinterlassen Sie eine Nachricht mit Ihrer Rufnummer auf dem Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück. Natürlich können Sie auch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbeitern machen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Wann wir wieder öffnen können wir jetzt noch nicht sagen, aber wir informieren Sie hier auf der Website und auch bei Facebook.
Bleiben Sie gesund
Ihr Tierheimteam
- Details
- Kategorie: News
Wer ein "gebrauchtes" Tier übernimmt, weiß nicht immer im Detail, was auf ihn zukommt. Es kann sein, dass das Zusammenleben vom ersten Tag an unproblematisch und beglückend verläuft. Es kann es aber auch so kommenvdas es holperig und schwierig anläuft, und Mensch und Tier erst einmal zueinander finden müssen. Auch wenn es eine Binsenwahrheit ist kann man es nicht oft genug wiederholen: Ein Hund oder eine Katze muß sich erst an ein neues Umfeld gewöhnen. Dies vergessen viele Menschen, denn "gefühlt" hat sich das Tier doch schon eingelebt! Zwar sind vor allem Hunde ausgesprochen anpassungsfähig, aber viele von ihnen brauchen einige Wochen oder gar Monate (!), um tatsächlich im neuen Zuhause anzukommen. Erst im Rückblick erkennt der Mensch, wie lange die Entwicklung eigentlich gedauert hat!
Bitte denken Sie daran, wenn Sie als Neubesitzer gerade mutlos sein sollten oder Zweifel an Ihrer Mensch- Tier- Beziehung haben!!