Wir sind Mitglied im
Deutschen Tierschutzbund
Notfallkontakte
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0
Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.
Aktuelles
- Details
- Kategorie: News
Endlich wieder mit Liebe gebackene "Waffeln mit Herz" für die kleinen und großen Pfoten aus dem Olper Tierheim.
Am 19.10.25 von 14 bis 17.00 Uhr.
Eingeladen sind alle, die einen schönen Tag im Tierheim verbringen möchten, unabhängig davon ob Sie sich für ein Tier interessieren oder mit dem Verzehr von Waffeln und Kaffee das Tierheim finanziell unterstützen möchten.
Die eigenen Vierbeiner dürfen natürlich gerne mitgebracht werden.
Die Erlöse aus dem Waffelverkauf kommen den Tieren im Tierheim Olpe zugute.
Eine Vermittlung von Tieren findet an diesem Tag nicht statt.
- Details
- Kategorie: News
Die Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins für den Kreis Olpe e.V. findet
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am
MITTWOCH 15. Oktober 2025 um
19 Uhr
im Restaurant " Bootshaus Olpe" , Seeweg 7, 57462 Olpe statt.
Tierschutzverein für den Kreis Olpe e.V.
Der Vorstand
Herzliche Grüsse
- Details
- Kategorie: News
Auch uns ist es ein Anliegen das den kleinen stacheligen Gartenbewohnern nichts passiert wenn sie in unsern Gärten unterwegs sind.
Bitte verbreitet die Aktion, sodas die Menschen Achtsam sind!
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
die beiden bundesweiten Plakatkampagnen im Frühjahr 2021 und 2023 erfreuten sich riesiger Resonanz. 1.000 Dank an alle, die sich aktiv für die gute Sache eingebracht haben. Jedes Mittel, das den Tieren hilft, weist in die richtige Richtung.
Die dennoch gestiegene Anzahl schwer und schwerst verletzter Igel, verursacht durch unterschiedlichste Gartengeräte, Hundebisse, Rattenfallen, Verbrennungen, Vergiftungserscheinungen und, und, und macht deutlich, dass weiterer Informationsbedarf besteht. Deshalb startete am 21.08.2025 die 3. bundesweite Plakatkampagne, die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ebenso anspricht wie Pflegerinnen und Pfleger öffentlicher Flächen.
Bitte unterstützen Sie uns auch in diesem Jahr durch Aushang von Plakaten an möglichst vielen publikumsintensiven Stellen, wo es nicht verboten – besser noch – erlaubt ist, z.B. auf Anfrage beim Tierarzt, in Schulen, Kitas, Blumenläden, Bäckereien, im Kiosk, beim Frisör, ... Unterschiedliche Motive, u.a. „Geringer Aufwand – Große Hilfe“ stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung (s. nachstehender Link)
https://www.tierfreunde-rhein-erft.de/plakatkampagne.htm
Die Plakate der Jahre 2021 und 2023 haben an Aktualität nichts eingebüßt.
Alternativ freuen wir uns über Informationen auf Ihrer Website, in den sozialen Medien, einen Beitrag in der Lokalpresse und/oder teilen dieser E-Mail, möglichst so oft es geht. Es muss sich schneller und nachhaltiger etwas ändern, damit nicht nur Igel wieder Lebensräume vorfinden, die es ihnen ermöglichen, sich selbst in der Natur zu erhalten... – Es ist so dringend nötig.
Einen wichtigen Beitrag auf diesem Weg könnten Zeichnung und/oder Publikation nachstehender Petitionen leisten:
„Hersteller von Mährobotern verpflichten, Sicherheitssysteme zum Schutz von Igeln einzubauen“
Zur Petition: https://chng.it/rsTLDVBw4Y
„Schützen Sie unsere Igel und Kleintiere vor dem Straßentod“
Zur Petition: https://www.change.org/Igel-Liebe
"Igel in Ingolstadt: Schluss mit Igel-Tod durch Mähroboter – Nachtfahrverbot jetzt!"
Zur Petition: openpetition.de/!hbsnd
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Ihren igelfreundlichen Garten zertifizieren zu lassen.
Mehr Infos: https://hortus-netzwerk.de/
Besuchen Sie uns auch bei Facebook:
https://www.facebook.com/TierfreundeRheinErft
Sie haben Fragen? – Beantworten wir gern.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0152-540 510 84
Herzlichen Dank für Ihre Mühe und tatkräftige Unterstützung
Für die Tierfreunde Rhein-Erft
Renate Könen
- Details
- Kategorie: News
Am 20.09. in Berlin und am 27.09. in Köln Demonstration #SilvesterOhneAngst.
- Details
- Kategorie: News
6. Hundeschwimmen im Freibad Olpe – Auf vier Pfoten ins kühle Nass
Einmal im Jahr öffnet das Freibad in Olpe für Hunde und ihre Besitzer. Dann dürfen die Tiere im Wasser und auf dem Freibadgelände toben, und Frauchen oder Herrchen nutzen die Gelegenheit für seltene Fotos. Hundebesitzer aufgepasst! Wer den Termin im vergangenen Jahr verpasst haben sollte: Eine neue Chance kommt direkt Anfang Oktober.
Zum sechsten Mal veranstaltet die Olper Bäderbetriebe GmbH ein Hundeschwimmen zum Ende der Freibadsaison. Kurz vor dem diesjährigen Welthundetag, öffnet das Freibad Olpe am Samstag, 04. Oktober 2025 von 14.00 – 18.00 Uhr erneut die Tore für Hunde und deren Besitzer.
Treffpunkt für viele kleine und große, wilde und sportliche, zurückhaltende und lustige Hunde im Freibad Olpe. Alle Vierbeiner, die das Wasser lieben, können im Freibad einen ganz besonderen Tag erleben. Die Hunde dürfen dort nach Herzenslust schwimmen, planschen, tauchen und über die Wiesen toben. Die Hundebesitzer können sich austauschen und mit Gleichgesinnten ein paar angenehme Stunden verbringen. Der Kiosk im Freibad hat an diesem Tag noch einmal geöffnet und hält zur Stärkung Snacks und Getränke für die Besucher bereit.
Der Eintritt kostet 50 Cent pro Fuß und Pfote. Der Erlös kommt auch dieses Jahr vollumfänglich dem Tierheim Olpe zugute. Eine vorherige Anmeldung oder Reservierung ist nicht nötig.
Natürlich ist der Termin so gesetzt, dass die Freibadsaison bereits beendet ist und keine Probleme für die Sauberkeit und Hygiene entstehen. Auch in der kommenden Freibadsaison bestehen für die zweibeinigen Freibadnutzer keine hygienischen Bedenken, das das Wasser routinemäßig vor Beginn der nächsten Saison abgelassen wird. Ebenso werden die Beckenwände und -böden intensiv gereinigt und desinfiziert.
Wir appellieren an ein rücksichtsvolles Miteinander, d.h. jeder Hundehalter ist für das Verhalten und Hinterlassenschaften seines Hundes verantwortlich.
Zugelassen sind ausschließlich gesunde, sozialverträgliche, versicherte, geimpfte und angemeldete Vierbeiner; das heißt die eine Hundemarke und einen Impfausweis (gültige Tollwutimpfung) vor Eintritt vorlegen können. Eine gültige Haftpflichtversicherung wird vorausgesetzt, um etwaige Schäden an der Anlage oder anderen Besuchern abzusichern.
Der Eintritt erfolgt wie in den Jahren zuvor über das Freibadtor am Biggerandweg. Das Freibadgelände bietet viel Auslauf und im Wasser gilt „freies Schwimmen“. Allerdings nur für die Hunde. Herrchen und Frauchen müssen draußen bleiben, denn zu diesem Zeitpunkt befindet sich kein Chlor mehr im Becken. Eine Gefahr für die Gesundheit der Hunde aufgrund der üblichen Wasserhygienemaßnahmen ist daher nicht gegeben.
Badespaß im Freibad Olpe für den Hund
Datum: Samstag, 04. Oktober 2025
Uhrzeit: 14.00 – 18.00 Uhr
Preis: 50 Cent pro Fuß und Pfote (kommt vollumfänglich dem Tierheim Olpe zugute)
Mit dem Betreten des Geländes wird neben der Haus- und Badeordnung auch die Hund- und Halterbadeordnung anerkannt!