Wir sind Mitglied im

Deutscher TierschutzbundDeutschen Tierschutzbund

Logo Landestierschutzbund Nordrhein-Westfalen

Katzen helfen

Notfallkontakte

Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0

Was tun bei Notfall?

Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.

ODIN; MISCHLING; MÄNNLICH; GEB.:*17.01.2022; SH 56cm und 18,5kg

UPDATE 06.08.2025

Odin ist täglich in der Hundegruppe im Freilauf dabei, dort kommt er durchaus auch mit Rüden klar. Hier kommt es zum einen darauf an, wie sie ihm begegnen und zum anderen ob sie sich für die selben Hunde interessieren wie er. So einnehmend wie er bei seinem Menschen sein kann, kann er auch bei Hunden sein.

Er hat aber schon unheimlich viel in seiner Kommunikation mit Artgenossen verbessern können, sodass die Reibereien weniger werden, jedoch muss man auch dazu sagen, dass er sich ab und an auch einfach gerne streitet. Hier ist er auch zu unheimlich tollen Spielen mit den anderen aufgelegt.

Auch sonst zeigt er sich deutlich entspannter, sowohl bei lauten Geräuschen (immernoch unsicher, aber schon weniger) als auch bei seinen Spaziergängen. Er lernt immer mehr Verantwortung abzugeben und nicht mehr nur noch seinen eigenen Kopf durchzusetzen, was ihm unheimlich hilft sich auf seine Menschen zu verlassen.

Er wird immer ein Hund sein, den man im Auge haben muss, aber wenn man ihm die Chance gibt und weiß was man tut, kann er auch ein super Alltagsbegleiter werden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

UPDATE 27.8.24

Viel hat sich für unseren Odin getan. War er all die Monate meist verschlossen und unzugänglich und verbellte selbst die Tierheimmitarbeiter, ist er nun offen und neugierig . Seine erste Wahl ist im Zweifelsfall zwar immer noch oft das Verbellen, aber seine Neugierde ist schnell geweckt. 

Odin trägt auf Spaziergängen einen Maulkorb, was gerade am Anfang des Trainings bei ihm noch für Spannungen gesorgt hat. Mittlerweile aber wird dieser wie ein Halsband als Routine angesehen und vorbildlich von ihm getragen.

Wenn er vom anderen Ende der Leine Sicherheit bekommt und man als Führungspersönlichkeit ganz klar auf seine Ängste eingeht, orientiert er sich schnell an der Person und möchte Konfrontationen vermeiden. Die Spaziergänge sind dann für ihn auch entspannt möglich! 

Im Tierheim hat er gelernt, daß man auf ihn aufpasst und er sich in allen Situationen sicher fühlen kann. Im Training wird alles über positive Bestärkung erarbeitet, was er richtig klasse findet. 

Übersprungshandlungen zeigt er nur noch, wenn er extrem gestresst ist. 

Die Menschen, die er kennt, liebt er und freut sich immer sie zu sehen. Er kann dann aber auch sehr einnehmend werden.

Bei lauten Geräuschen zeigt er sich sehr gestresst und auch bei Gewitter (und Sylvester) hat er große Angst. 

Im Tierheim hat ihm ein laufendes Radio sehr bei der Beruhigung seiner Nerven geholfen. 

Hunde- Begegnungen laufen in der Regel zwar etwas angespannt, aber dennoch ruhig ab. Natürlich mit dem dementsprechenden Menschen an der Seite, der ihm Führung gibt.

Grundsätzlich mag er entspannte sichere Hündinnen, aber das entscheidet er generell nach Sympathie. 

Interessenten müssen ihn öfter besuchen kommen, um ihn kennenlernen zu können. Er wird auch jeden der Besuche davon wert sein, wenn man ihm nur die Chance gibt und sich auf ihn einlassen kann. Auch nach der Vermittlung stehen seine Langzeitgassigängerin und auch weitere professionelle Hilfe den neuen Besitzern zur Seite.

Odins neuer Haushalt sollte ohne Kinder sein. Er ist aber für Wanderungen und Erkundungen von Feld, Wald und Flur jederzeit zu haben. 

Wer also einen Hund für Abenteuer und einen Begleiter für eine Weltreise sucht, ist mit ihm genau an der richtigen Adresse. 

Schließt er dich einmal ins Herz, ist er für jeden Spaß zu haben.

Wer gibt dem Weltenbummler eine Chance und macht sich die Mühe in sein Herz zu kommen?

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Odin ist suboptimal aufgewachsen und seine Prägephase auf fremde Menschen und Umwelt war kaum genutzt verstrichen. Als wir ihn im Junghundealter  ins Tierheim bekamen und vermitteln konnten,  war er ein unauffälliger, aber ängstlicher Hund. Seine neuen Besitzer waren leider allzu sehr auf sein Angstverhalten fokussiert. Odin hat bei ihnen ganz viel hinsichtlich Umweltreizen gelernt, aber leider verselbstständigte sich Odin  in anderer Hinsicht unbemerkt immer mehr, sodaß es schlußendlich zu großen Problemen in der Familie kam.

Es ist sehr tragisch, daß Odin nun wieder im Tierheim ist, denn er ist jetzt zu einem sehr anspruchsvollen Hund geworden. Er  ist aktuell ein zutiefst verunsicherter Hund, der im eigenen Zuhause immer mehr zur Ansicht kam, daß er sich selbst um die aus seiner Sicht   "gefährlichen Dinge" kümmern mußte.  Sein Frauchen hat er gleich mitbeschützt, oder - wenn man es ehrlicher ausdrücken will-  komplett in Beschlag genommen. Alles, was ihn ängstigte (fremde Menschen)  oder auch nur  leicht verunsicherte (zB Weidevieh), hat er massiv verbellt. Mittlerweile trägt er zur Sicherheit einen Maulkorb, da er im Streß auch nach vorne gehen würde.

Odin hat sich in seinem Zuhause zu wenig nach seinen Menschen richten müssen, weil sich alles nach ihm gerichtet hat. Mit Odin müßte  intensiv gearbeitet werden, damit er eine neue Sicht auf sich und die Welt bekommt, aber das ist im Tierheim leider nur äußerst  begrenzt möglich.

Für Odin wird  daher dringend ein Zuhause oder eine Pflegestelle gesucht, wo viel Sachverstand vorhanden ist und an allen dringenden Problemen gearbeitet wird. Es sollte in ruhiger und eher ländlicher Umgebung sein, da ihn zuviel Lärm und Außenreize auf Dauer  überfordern würden.

Odin ist mit Hündinnen verträglich, fährt gut im Auto mit, kann gewisse Zeit alleine bleiben, ist verspielt und bewegungsfreudig und planscht gerne im Wasser.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Hunde

Unsere Hunde

Unsere Katzen

Unsere Katzen

Unsere Kleintiere

Unsere Kleintiere

Sie möchten helfen und unsere Arbeit unterstützen?


Hier können Sie spenden

 

 

So erreichen Sie uns

Tierheim Olpe e.V.
Brackenweg 3
57462 Olpe
02761 - 4600
02761 825361

Tierheim: info@tierheim-olpe.de

Spendenkonto

Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
IBAN: DE96 4625 0049 0000 0045 64
BIC: WELADED1OPE

Volksbank Olpe
IBAN: DE62 4626 1822 0114 4444 00
BIC: GENODEM1WDD

Öffnungszeiten

Montag & Dienstag geschlossen
Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr (keine Vermittlung. Vermittlung nach Termin)
Donnerstag & Freitag geschlossen

Telefonsprechzeiten:
Montags bis Freitags 15-16 Uhr