Vorsicht: Haushaltgifte für unsere Haustiere
Unser Zuhause sollte für uns und unsere Haustiere sicher sein. Doch viele alltägliche Haushaltsgegenstände und Produkte stellen eine ernste Gefahr für Hunde und Katzen dar. In diesem Artikel möchten wir auf Gifte hinweisen, dies obwohl auf den ersten Blick erkennbar als auch weniger offensichtlich sind.
Xylit – eine ernste Gefahr für Hunde und Katzen
Xylit (auch als Birkenzucker bekannt) wird zunehmend als Zuckeralternative in Kaugummis, Bonbons, Zahnpflegeprodukten und einigen Backwaren verwendet. Für Menschen ist Xylit unbedenklich, aber bereits kleine Mengen können bei Hunden und Katzen zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, die oft lebensbedrohlich sind. Der Verzehr von Xylit führt bei Hunden zu einer schnellen Ausschüttung von Insulin, was einen gefährlichen Abfall des Blutzuckerspiegels verursacht und in schweren Fällen Leberschäden hervorrufen kann. Für Katzen ist Xylit ebenfalls giftig, weshalb alle Produkte mit Xylit für sie unzugänglich aufbewahrt werden sollten.
Kühlakkus und Kühlpads
Oft enthalten Kühlakkus und Gel-Packs giftige Substanzen, die bei Beschädigung austreten können. Besonders Hunde neigen dazu, solche Gegenstände anzukauen. Die enthaltenen Chemikalien können Erbrechen, Durchfall und Vergiftungserscheinungen auslösen.
Chemische Reinigungsmittel
Haushaltsreiniger, insbesondere solche mit aggressiven Chemikalien wie Bleichmitteln, Ammoniak oder starken Entkalkern, können bei Haustieren schwere Vergiftungen hervorrufen. Häufig reicht es, wenn sie mit Rückständen aufgereinigten Oberflächen oder Böden in Kontakt kommen oder sie sogar aufnehmen. Haustiere sollten während und nach der Reinigung stets von den behandelten Flächen ferngehalten werden.
Vorsicht bei Frostschutzmitteln
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer und kälter werden, wird wieder zu Frostschutzmitteln gegriffen. Für Haustiere riecht es verlockend süß, kann jedoch bei geringen Mengen bereits zu Nierenversagen führen. Verschüttete Tropfensollten also umgehend aufgewischt werden, und die Behälter sollten sicherverschlossen aufbewahrt werden.
Giftige Pflanzen
Viele beliebte Zimmer- und Gartenpflanzen, wie Lilien oder Weihnachtssterne, sind für Haustiere giftig. Der Verzehr dieser Pflanzen kann zu Symptomen wie Erbrechen, Zittern und sogar Nierenversagen führen. Daher sollten alle Pflanzen auf ihre Verträglichkeit geprüft werden, bevor sie in einem Haushalt mit Tieren aufgestellt werden.
Lebensmittel
Viele Lebensmittel, die bei uns häufig auf dem Speiseplan stehen, wie Schokolade, Trauben, Rosinen, aber auch Zwiebeln, Knoblauch oder Schnittlauch, sind für Haustiere jedoch ungeeignet. Auch diese können beispielsweise Erbrechen, Herzprobleme oder sogar Krämpfe und zum Tod führen.
Vorsicht und Prävention
Um Vergiftungen zu vermeiden, ist es wichtig, solche potenziell gefährlichen Substanzen sicher aufzubewahren und unzugänglich für Haustiere zu machen. Solltet ihr den Verdacht haben, dass euer Haustier eine giftige Substanzaufgenommen hat, sucht umgehend tierärztliche Hilfe auf – schnelles Handeln kann Leben retten!
Euer Tierheim Olpe