Wir sind Mitglied im

Deutscher TierschutzbundDeutschen Tierschutzbund

Logo Landestierschutzbund Nordrhein-Westfalen

Katzen helfen

Unser Partnerverein

 

Wir für Hunde in Not e.V.

Ein Team von engagierten Tierschützern unterstützt andere Vereine bei der Suche nach einem liebevollen Platz für Hunde in großer Not. Das „Wir“ betont den gemeinsamen Einsatz, Leben und Würde der Tiere zu schützen. Dem können wir uns nur anschließen und sind froh, diesen Verein an unserer Seite zu haben.

Notfallkontakte

Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Veterinäramt: 02761 - 81647
Ordnungsamt Olpe: 02761 - 83-0

Was tun bei Notfall?

Die Telefonnummern des tierärtzlichen Notdienstes finden Sie beim Sauerlandkurier.

Degus in der Heimtierhaltung

Seit einigen Jahren haben Verwandte der Meerschweinchen Einzug in unsere Wohnungen gehalten. Die einen halten sie einfach nur für süß, andere sind von der Körper- und Lautsprache fasziniert, wieder andere können den Nagern stundenlang beim Spielen zuschauen – von Degus ist die Rede. Doch auch Degus sind nicht immer leicht zu halten und wie bei jedem anderen Tier muss man sich vor der Anschaffung gründlich über ihre Art, ihre Ansprüche und Besonderheiten informieren. Im Folgenden ein paar Tipps zur Haltung und Fütterung.

Herkunft

Degus gehören zur Unterordnung der sogenannten Meerschweinchenverwandten und kommen ursprünglich aus Zentral- und Nordchile.
Dort leben die sehr geselligen Tiere in großen Familienverbänden zusammen. Sie verständigen sich untereinander mit vielen verschiedenen Lauten, wie z. B. Fiepen, Pfeifen und Quäken.
In freier Wildbahn errichten die ranghöchsten Männchen aus Aststücken und Rinden sogenannte „Feldherrnhügel“, um die anderen Tiere der Familie durch Warnrufe und hochgestellten Schwanz rechtzeitig zu warnen, wenn Gefahr durch Fressfeinde droht.

Haltung

Da Degus in freier Wildbahn, wie oben bereits erwähnt, in großen Familienverbänden zusammenleben, sollten unsere „Hausdegus“ auch in Gruppen gehalten werden, mindestens aber zu zweit. Degus können schon ab sechs Wochen geschlechtsreif werden. Um unnötigen Nachwuchs zu verhindern, sollte man die männlichen Tier daher unbedingt kastrieren lassen oder aber man hält die Tiere in gleichgeschlechtlichen Gruppen. Degus können bis zu fünf Jahre alt werden.
Degus brauchen viel Platz. Für drei bis fünf Tiere sollte ein mindestens 100 x 50 x 150 cm großer Käfig zur Verfügung gestellt werden, der außerdem ausbruchsicher sein muss. Am besten geeignet sind große Volieren mit mehreren Ebenen. Der Käfig darf jedoch kein Plastik enthalten (z. B. Bodenwannen), da vor den nagefreudigen Degus nichts sicher ist. Kletteräste, Sitzbretter, Seile und Versteckmöglichkeiten dürfen in keinem Deguheim fehlen. Die Einstreu muss hoch genug sein, damit die Tiere graben können. Sehr wichtig für die Fellpflege ist eine mit Chinchillasand gefüllte Schale, um überschüssiges Fett und Talg zu entfernen.
Beim Einfangen der Degus darf man sie auf keinen Fall am empfindlichen Schwanz fassen, da die Schwanzhaut sonst leicht abstreifen kann.

Aus Platz- und Geldmangel können die meisten Tierheime Degus leider keine artgerechte Haltung bieten.

Fütterung

Degus sind „Magerköstler“. Das bedeutet, dass man sie nicht mit zu fetthaltigen Körnermischungen füttern darf. Besonders wichtig: Die Tiere dürfen keine zu zuckerhaltige Kost bekommen! Bei zu starker Fütterung mit zuckerhaltigem Obst und Gemüse können die Tiere an Diabetes erkranken und schlimmstenfalls sogar erblinden. Da Degus einen Stopfmagen besitzen, muss ihnen ständig frisches Heu zur Verfügung stehen sowie frische Zweige, um die ständig nachwachsenden Zähne abzunutzen. Natürlich darf man nur ungiftige Zweige verwenden, z. B. Weide-, Haselnuss- und Obstbaumzweige. Als Saftfutter kann man ihnen Möhren, Löwenzahn, Kohlrabi oder Blumenkohl anbieten. Kohlgemüse sollte man jedoch nur in sehr geringen Mengen verfüttern, da es stark blähend ist.

Dies sind natürlich nur einige wenige Hinweise. Wer sich für die Haltung von Degus interessiert, sollte sich erst einmal unbedingt in Büchern (z. B. Alexandra Roth: Degus – gesellig und topfit), Zeitschriften (z. B. Rodentia) und im Internet (z. B. www.degus-online.de) informieren. Und vor der Anschaffung lohnt natürlich immer ein Blick in die Tierheime!

Daniela Kremp,
Azubi im Tierheim Olpe

Sie möchten helfen und unsere Arbeit unterstützen?


Hier können Sie spenden

Wunschliste des Tierheim Olpe

So erreichen Sie uns

Tierheim Olpe e.V.
Brackenweg 3
57462 Olpe
02761 - 4600
02761 825361

Tierheim: info@tierheim-olpe.de

Spendenkonto

Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
IBAN: DE96 4625 0049 0000 0045 64
BIC: WELADED1OPE

Volksbank Olpe
IBAN: DE62 4626 1822 0114 4444 00
BIC: GENODEM1WDD

Öffnungszeiten

Montag & Dienstag geschlossen
Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag & Freitag geschlossen