Ehrenamtliche Mitarbeit im Tierschutz!
Ohne ehrenamtliche Mitarbeit kann heute kein Verein mehr seine Aufgaben so erfüllen, wie es erforderlich oder wünschenswert wäre. Deshalb stützt sich ein großer Teil unserer Tierschutzarbeit auf ehrenamtliche Helfer.
Ehrenamtler übernehmen die Nachkontrollen vermittelter Tiere, helfen an Aktionstagen, holen Futterspenden ab oder fahren Tiere zum Tierarzt und ein Team geschulter Helfer nimmt sich mehrmals in der Woche Zeit, um Hunde und Katzen zu betreuen.
Sehr häufig wird uns Unterstützung bei der Tierpflege im Tierheim angeboten. Wir können nachvollziehen, dass sich viele Menschen einen direkten Kontakt zu den Tierheimtieren wünschen. Allerdings ist ein Arbeitsalltag im Tierheim sehr viel komplexer als nur "Füttern und Saubermachen". Außenstehende sind oft sehr erstaunt darüber, was alles an Tätigkeiten und Herausforderungen an einem Tierheimtag zu meistern ist. Aus diesem Grund arbeiten in unserem Tierheim gelernte Fachkräfte, sodass die tierpflegerische Arbeit im Tierheim ausreichend abgedeckt ist.
Wie könnten Sie als ehrenamtlicher Mitarbeiter helfen?
Es gibt immer und überall eine dringend gebrauchte helfende Hand. Hier einige Beispiele:
Kontollfahrten zu vermittelten Tieren: Ziel ist es, alle von uns abgegebenen Tiere in ihrer neuen Umgebung zu besuchen und den neuen Tierbesitzern helfend zur Seite zu stehen.
Jugendarbeit:
Auch Kinder und Jugendliche können im Tierschutz helfen. Besucht doch mal den Pfötchenclub !
Öffentlichkeitsarbeit z.B. auf dieser Internetseite:
Hier sollten alle aktuellen Themen aus unserem Keisgebiet allen Mitgliedern und Interessierten zugänglich gemacht werden. Alle Berichte müssen geschrieben und mit Fotos versehen werden. Auch für die redaktionelle Arbeit an unserem Schnauzenecho können wir Unterstützung gebrauchen. Wer sich ein wenig mit einem Rechner / Textverarbeitung und Internet auskennt, wird mit entsprechender Anleitung im Team mithelfen können.
Ehrenamtliches Gassigehen
Wir suchen ständig zuverlässige Gassigänger, Tierfreunde, die regelmäßig ins Tierheim kommen und Hunde zum Spaziergang mitnehmen. Das hilft den Tieren sehr, sie gewöhnen sich daran an der Leine zu laufen und lernen vielleicht sogar von ihrem "Gassigänger" das eine oder andere Kommando. Sowas verbessert natürlich auch die Vermittlungschancen. Und wenn "Ihr" Tierheimhund irgendwann ein neues Zuhause gefunden hat, können Sie sicher sein, als sein "Gassigänger" dazu beigetragen zu haben.
Da das Gassigehen eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe ist und unseren Hunden den Start in ein neues Leben erleichtern soll, werden unsere Gassigänger im Hinblick auf einen sicheren Umgang mit Hunden geschult. Die gesetzlichen Vorgaben machen es erforderlich, dass wir Regeln für unsere Gassigänger festlegen mussten. Die nordrheinwestfälische Hundeverordnung legt beispielsweise fest, dass für den Umgang mit großen Hunden (sog. 20/40-Hunde) und mit Hunden bestimmter Rassen (Listenhunde) ein Sachkundenachweis erbracht werden muss. Da auch kleine Hunde nicht unterschätzt werden sollten, dürfen bei uns minderjährige Personen leider nicht mit einem Hund spazieren gehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher auf Einhaltung dieser Regeln bestehen müssen. Dann steht der Aufnahme in unser Gassigänger-Team nichts entgegen.
Sind Sie daran interessiert? Dann wenden Sie sich an unseren Herrn Lohmann. Er wird Ihnen gern nähere Auskünfte geben.
Katzenkümmern
Nicht nur für Hunde, sondern auch für Katzen ist Sozialkontakt sehr wichtig. Daher suchen wir auch hier zuverlässige Menschen für unser Katzenkümmerer-Team. Sie können zu bestimmten Zeiten mit den Katzen spielen oder sie streicheln. Auch hier erhalten Sie eine Einweisung, die Ihnen den korrekten Umgang mit den Tieren nahe bringt. Wenn Sie Katzenkümmerer bei uns werden möchten, dann sprechen Sie mit unserer Frau Maikranz.
Handwerkliche Mitarbeit
Unser Tierheim ist schon ein wenig betagt. Immer wieder sind kleinere - und auch größere Arbeiten am Haus notwendig. Für einen Handwerker fehlt immer das Geld ! Also. Wenn eben möglich, ist "Do it yourself" angesagt. Das Gelände am Tierheim ist schon riesig - vor allem dann wenn es gepflegt werden muss. Mögen Sie Garten und Landschaftspflege - ja dann....
Außerdem fallen rund um das Tierheim immer wieder kleinere Arbeiten an, für die wir ebenfalls Unterstützung brauchen.
Sie sehen gibt es viele verschiedene Einsatzgebiete (wobei wir hier ja nur einige aufgezeigt haben) und überall ist Ihre Mitarbeit nötig. Unsere Tiere sind auf Sie angewiesen !!!
Wenn Sie sich über eine ehrenamtliche Mitarbeit -egal in welchem Bereich- informieren möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Sie sind willkommen!!!